Haushaltsfunktionen

Haushaltsfunktionen
Summe der finanzwissenschaftlichen Anforderungen an einen  Haushaltsplan. Die H. sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten entsprechend verschiedenen finanz- und haushaltstheoretischen Gesichtspunkten entwickelt worden; sie sind daher nicht in sich konsistent, sondern oft gegensätzlich und bergen Zielkonflikte, v.a. bei den aus ihnen abgeleiteten  Haushaltsgrundsätzen.
- Teilfunktionen: (1)  Administrative Kontrollfunktion, (2)  finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion, (3)  politische Kontrollfunktion, (4)  politische Programmfunktion, (5)  volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finanzplanungsrat — Der Finanzplanungsrat bestand aus dem Bundesminister der Finanzen, dem Bundesminister für Wirtschaft, den Landesfinanzministern, Vertretern von Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie einem nicht stimmberechtigten Vertreter der Deutschen Bundesbank …   Deutsch Wikipedia

  • Haushaltsplan der Vereinigten Staaten — Der Haushaltsplan der Vereinigten Staaten ist ein Beschluss des Kongresses, der die veranschlagten Einnahmen und Ausgaben der Bundesregierung der Vereinigten Staaten im Laufe eines Haushaltsjahres aufführt. Das Haushaltsjahr beginnt am 1. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • administrative Kontrollfunktion — Teilfunktion des Haushaltsplans (⇡ Haushaltsfunktionen). Der Haushaltsplan stellt die gesetzliche Bewirtschaftungsgrundlage der Verwaltung dar, bindet deren Handeln und ermöglicht somit der Regierung und dem Parlament eine Kontrolle des… …   Lexikon der Economics

  • finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion — Teilfunktion der ⇡ Haushaltsfunktionen. Durch planmäßige Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben sollen für die Planungsperiode das finanzielle Gleichgewicht und die Rationalität des Regierungshandelns gewährleistet werden …   Lexikon der Economics

  • mehrjährige Finanzplanung — mittelfristige Finanzplanung (fünfjährige Finanzplanung). 1. Charakterisierung: Seit 1967 für Bund und Länder, seit 1974/75 für die kommunalen ⇡ Gebietskörperschaften gesetzlich vorgeschriebene Ergänzung des traditionellen jährlichen ⇡… …   Lexikon der Economics

  • politische Kontrollfunktion — Teilfunktion der ⇡ Haushaltsfunktionen. Durch die regelmäßig wiederkehrende Beratung und ggf. Beeinflussung der ausgabenwirksamen Regierungstätigkeit ermöglicht das Budget eine vorherige und nachträgliche p.K. des Regierungshandelns …   Lexikon der Economics

  • politische Programmfunktion — Teilfunktion der ⇡ Haushaltsfunktionen. Im Etat sollen politische Ziele in konkrete Ausgabenprogramme umgesetzt werden, mithin stellt der Haushaltsplan den monetären Ausdruck des politischen Handlungsprogramms der Regierung dar …   Lexikon der Economics

  • volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion — Teilfunktion der ⇡ Haushaltsfunktionen. Da über die Ausgabenseite die gesamtwirtschaftliche Nachfrage direkt und über die Einnahmeseite indirekt beeinflusst werden kann, wird im Haushalt ein Instrument zur Realisation besonderer… …   Lexikon der Economics

  • Haushaltsgrundsätze — Budgetprinzipien. 1. Begriff: Von ⇡ Finanzwissenschaft und Praxis entwickelte Regeln für die öffentliche Haushaltswirtschaft, deren Befolgung v.a. der Kontrollierbarkeit der öffentlichen Haushaltswirtschaft dienen soll. Die Benutzung der… …   Lexikon der Economics

  • Haushaltsplan — 1. Begriff: H. der öffentlichen Haushalte (⇡ Budget, ⇡ Etat) ist eine systematische Zusammenstellung der für den vorher festgelegten Zeitraum (Haushaltsperiode) geplanten und vollzugsverbindlichen Ausgabeansätze und der vorausgeschätzten… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”